Die Vorbereitungen für den 35. Laserzlauf, der am 23. Februar 2025 stattfinden wird, laufen auf Hochtouren! Die Strecke wurde vergangenen Samstag einer detaillierten Besichtigung unterzogen und bietet optimale Bedingungen für alle Teilnehmer.
Der Laserzkessel bietet aktuell beste Schneeverhältnisse. Eine gründliche Überprüfung der Schneedecke ergab keinerlei Probleme, sodass die Spur unter perfekten Bedingungen angelegt werden konnte.

Aufstieg

Der Laserzlauf beginnt am Kreithof, führt an der Alpenrautehütte vorbei wo sich die erste Labestation befindet und folgt dem Sommerweg bis zum Marcherstein. Die Rennklasse zweigt bald darauf in Richtung Roten Turm ab. Ein Highlight ist die Tragepassage, bei der die Strecke in eine beeindruckende Bergkulisse eingebettet ist, die den Wettkampf besonders reizvoll macht. Nach einer kurzen Abfahrt erfolgt der weitere Aufstieg vorbei an der zweiten Labestation zum Schartenschartl-Boden, worauf wieder eine Abfahrt in Richtung Laserzsee folgt. Der finale Aufstieg zum Laserztörl mit abschließender Tragepassage verlangt den Läufern noch mal alles ab, ehe die rasante Abfahrt beginnt.

Die Tourenklasse bestreitet den Aufstieg größtenteils auf derselben Strecke, jedoch führt diese Spur ohne Tragepassage direkt zur Bergankunft bei der Karlsbader Hütte. Hier haben die Teilnehmer die Möglichkeit sich an der Labestation etwas zu stärken. Diese Variante richtet sich besonders an Genussgeher, die das Bergpanorama in gesicherter Umgebung erleben möchten.

Abfahrt

Leider ist die Abfahrt im Gelände unterhalb des Marchersteins momentan nicht möglich.
Wir werden deshalb auf den Fahrweg ausweichen, der nach der Vorbereitung von Samstag pistenähnliche Verhältnisse aufweist. Das erleichtert den Teilnehmern das Durchkommen und sorgt für einen sicheren und schnellen Abschnitt des Rennens. Ob eine bewerbsmäßige Abfahrt über die Dolomitenstraße machbar ist, wird sich in den kommenden Tagen zeigen.

Professionelle Markierung und Bergrettung Lienz sorgen für Sicherheit

Die gesamte Strecke wird professionell markiert, um den Teilnehmern eine klare Orientierung zu bieten. Darüber hinaus sorgt die Bergrettung Lienz für die notwendige Sicherheit und Absicherung entlang der Strecke.

Ein großartiger Laserzlauf mit besten Vorzeichen

Mit der sorgfältigen Vorbereitung und den optimalen Bedingungen im Laserzkessel können sich die Teilnehmer des 35. Laserzlaufes auf einen spannenden Wettbewerb freuen. Die Strecke bietet sowohl erfahrenen Athleten als auch Freizeitläufern eine großartige Herausforderung und ein unvergessliches Erlebnis.

Wir sind diese Woche noch laufend im Gelände und werden hier und auf unseren sozialen Kanälen Updates und weitere Informationen mit euch teilen.

Wir freuen uns auf euch – beim 35. Laserzlauf in den Lienzer Dolomiten am 23. Februar 2025!

Anmeldung